Zum Inhalt springen

Orte der Begegnung

Begegnung ist das Herz unserer Gemeinschaft. In der Pfarrei Sponheimer Land schaffen viele engagierte Menschen Räume, in denen man sich kennenlernen, austauschen und gemeinsam Zeit verbringen kann – über Generationen und Konfessionen hinweg.

Unsere Gemeindeteams setzen sich mit großem Engagement dafür ein, solche Orte der Begegnung lebendig zu gestalten und zu fördern.

Weitere Beispiele für lebendige Begegnung in unserer Pfarrei:

  • Sprachcafé in Hargesheim
    Hier treffen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Deutsch zu üben und Gemeinschaft zu erleben. Das Sprachcafé ist ein Ort des Respekts, der Offenheit und der Freundschaft – wo Begegnung Brücken baut.
  • Kirchenkaffee in Waldböckelheim
    Sonntagnachmittag lädt der Kirchenchor zum gemütlichen Kirchenkaffee ein. Bei Kaffee, Kuchen und einem liebevoll gestalteten Programm wird Gemeinschaft spürbar. Musik, Gespräche und kleine kulturelle Beiträge schaffen eine herzliche Atmosphäre, in der man sich willkommen fühlt.

Diese und viele weitere Begegnungsmöglichkeiten zeigen: Kirche ist mehr als ein Ort des Glaubens – sie ist ein Ort des Miteinanders.

Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, mitzumachen und Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden!

Sprachcafé Hargesheim

Logo Sprachcafe

Seit dem Frühjahr 2018 gibt es das Hargesheimer Sprachcafé. Es ist ein Ort der Begegnung für Jung und Alt, für geflüchtete und nicht geflüchtete Menschen. 

Als Sprachcaféteam gestalten wir einen Mitmachnachmittag für Klein und Groß mit einem Singkreis und verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten im Jahreskreis. Unsere Besucher und Freunde freuen sich über den Austausch untereinander und das Kennenlernen von Menschen aus anderen Ländern. Und unser Team ist begeistert, wenn alle mitmachen und sich einbringen, z.B. beim Friedensgebet, das wir regelmäßig im Sprachcafé beten. Wir beteiligen uns alljährlich am Bundesweiten Vorlesetag und veranstalten ein Sommerfest auf dem Dorfplatz. Jugendliche aus der Firmvorbereitung unterstützen uns im Sprachcafé während ihrer Projektzeit. Natürlich sind wir eng vernetzt mit Verbandsgemeinde und Kreisverwaltung und unterstützen unsere Besucher auch gerne bei Fragen zum Leben in Deutschland. Gemeindereferentin Claudia Kuhn begleitet unser Team.

Beate ist in unserem Team die Kassen- und Küchenwartin, die bei jedem Treffen für Kaffee, Tee und Gebäck sorgt. Sie sagt: Ich finde die Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Menschen jeden Alters im Sprachcafé toll. Auch dass viele Dinge thematisiert werden, nicht nur das Basteln, z.b. zum Osterfest, sondern auch das Thema Würde oder die Fastenzeit. Monika ist unsere Spiel- und Bastelexpertin und bestückt den Mal- und Basteltisch. 

Simone erzählt: Meine Gitarre hab ich dabei und begleite mit meinem Kollegen Gabriel die bunte Gruppe beim Singen von Friedens- und Volksliedern aus vielen verschiedenen Ländern.

Offen sein, einander unvoreingenommen begegnen, das gefällt mir im Sprachcafé! 

 

Wo: Im kath. Pfarrheim in der Schillerstr. 2 in Hargesheim. 

Wann: An jedem 2. und 4. Donnerstag des Monats um 16:30 Uhr. Nur in den Sommerferien bleibt das Sprachcafé geschlossen.

Kirchenkaffee Waldböckelheim

Logo Kirchenkaffee

Text folgt