Zum Inhalt springen

Pilgern in der Pfarrei Sponheimer Land

Pilgern 3

Wir möchten Sie auf Ihrem Weg unterstützen!

Sie finden auf unserer Homepage regelmäßig Anregungen und Informationen über Kirchenführungen, Pilgerstempel, Pilgerstunden, geführte Wanderungen, sowie Gebete und Impulse, die Sie auf Ihrem Weg bereichern können. Des Weiteren verweisen wir auf Kooperationspartner, die Sie Ihnen weiterhelfen können.

Bei Fragen zum Pilgern wenden Sie sich an Claudia Kuhn (Gemeindereferentin,  zertifizierte Pilgerwanderführerin, Welterbegästeführerin für das Mittelrheintal, sowie geistliche Pilgerbegleiterin).  

Viel Freude beim Pilgern und Wandern durch die Pfarrei Sponheimer Land.  

Buen Camino

Pilgern 1

Liebe Pilgerinnen und Pilger,

die herrliche Landschaft der Naheregion, durch die unsere Pfarrei Sponheimer Land führt, lädt zum Wandern und Pilgern ein, sei es auf den Spuren der Heiligen Hildegard, des Heiligen Martin und auch ein neuer Jakobsweg, der Nahe-Glan Camino kreuzen die Pfarrei.

Welche Beweggründe Sie auch veranlasst haben Ihre Wanderschuhe anzuziehen, nehmen Sie sich die Zeit, Augen und Ohren zu öffnen, um die Schönheit der Natur in der Naheregion wahrzunehmen.

Pilgern stammt von dem lateinischen Wort „peregrinos“ und bedeutet so viel wie Fremdling. Ein Pilger oder eine Pilgerin bricht aus dem Alltag auf und wagt sich in fremde Regionen, geht auf unbekannten Wegen, folgt seiner Sehnsucht, um einen spirituellen Ort zu erreichen, z.B. das Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela oder die Grablegestätte der Heiligen Hildegard in Bingen. Wer pilgert bricht aus dem vertrauten Umfeld auf. Sie können aus sportlichen Gründen wandern oder aus spirituellen Gründen, der Weg wird Sie mit neuen Erfahrungen bereichern.

Ansprechpartnerin

Claudia Kuhn

Claudia Kuhn

Gemeindereferentin
Hauptstr. 69
55595 Roxheim

Drei Pfade hat der Mensch in sich,

in denen sich sein Leben trägt:

die Seele, den Leib und die Sinne.

Hildegard von Bingen

Pilgern bedeutet:

Zu sich selbst kommen!

Das Gehen in der Natur führt Sie nach innen, zu sich selbst. Es ist ein „In-Sich-Gehen“, ein Dialog mit sich selbst und mit Gott. Jeder Tag wird Ihnen neue Erkenntnisse, Erfahrungen eröffnen. Die Grünkraft der Natur beruhigt unsere Sinne, sowie durch die Ruhe und Stille. Die Luft im Wald lässt uns aufatmen. Körper, Geist und Seele können wieder in Einklang finden.

In Kontakt kommen mit Menschen und neuen Orten!

Pilgern bringt Sie in Beziehung mit anderen Menschen. Es kommt oft zu interessanten Begegnungen, Gesprächen, lernt neue Sprachen und Kulturen kennen. Der Weg eröffnet neue Perspektiven und Horizonte, überwindet Vorurteile. Pilger und Pilgerinnen bilden eine große Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Sie treffen auf viele hilfsbereite Menschen. Eine wunderbare Wegerfahrung.

Im Glauben gestärkt werden!

Pilgerwege führen vorbei an Wegkreuzen, Kapellen oder Kirchen. Es sind Orte des Gebetes, wie z.B. die Klosterkirche in Sponheim. Nehmen Sie sich Zeit zum Verweilen und für ein Gebet. Auch in der Schöpfung dürfen wir Gottes Gegenwart erfahren. Mose begegnet Gott auf dem Berg Horeb in einem brennenden Dornbusch, den er fasziniert betrachtet. Er hört die Stimme Gottes: “Leg deine Schuhe ab, den der Ort, an dem du stehst, ist heiliger Boden“( Ex 3). Gott erwartet auch uns an Orten, an denen wir ihn gar nicht erwartet hätten. Die Schöpfung Gottes ist voll von seinen Wundern, sei es ein Regenbogen, eine herrliche Aussicht, eine besondere Wurzel oder ein alter Baum. Öffnen Sie Ihre Augen und gehen Sie mit allen Sinnen wachsam und bereit für die Begegnung mit Gott. Fühlen Sie sich dem Himmel nah, wenn Sie einen Berg oder eine Anhöhe erreicht haben. Folgen Sie Ihrer Sehnsucht

Unsere Kooperationspartner

Diözesanstelle "geistlich leben"

Katholische Erwachsenenbildung Rhein-Hunsrück-Nahe

Rupertsberger Hildegardgesellschaft Bingen e.V.

Scivias-Gesellschaft für Kunst und Spiritualität

Pilgerwege, die unsere Pfarrei kreuzen

Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg

Dieser Weg führt von Idar-Oberstein über den vermuteten Geburtsort Niederhosenbach bis zum Disibodenberg. Hier lebte die Benediktinerin 40 Jahre bis sie ein eigenes Kloster auf dem Rupertsberg bei Bingen gründete. Am Wegesrand erwarten Sie Informationstafeln und Erklärungen zur Hildegards Visionen.

 

Nähere Informationen finden Sie bei der Naheland-Touristik GmbH,  55606 Kirn / Nahe.  

Angebote für Pilgerwanderungen/ Pilgerstunden/ Kunst und Spiritualität finden Sie beim Scivias Institut für Kunst und Spiritualität. Dieser Verein hat unter der Federführung von Frau Dr. Annette Esser den Hildegard-von Bingen-Pilgerwanderweg iniitiert und die Wegetafeln entworfen. Der Verein bietet auf der Internetseite vielfältige Angebote rund um Hildegard von Bingen.  

Scivias Institut für Kunst und Spiritualität

Sponheimer Weg

Unsere Pfarrei trägt den Namen der Grafen von Sponheim. Wer sich auf den 95 km langen Weg begibt, kann ihrer Geschichte und Historie folgen. Die Etappen gehen von Sponheim über Kirchberg nach Traben-Trarbach an der Mosel. Nähere Informationen erhalten Sie beim Trägerverein Naturpark Soonwald-Nahe e. V.

Nahe-Glan-Camino