Bis zur Weihe der Kirche Mariä Geburt am 3. April 1966 fanden die katholischen Gottesdienste in der Simultankirche in Gutenberg statt. Der erste Spatenstich für den Neubau erfolgte am 19. Oktober 1964.
Die Kirche wurde nach den Plänen des Neuwieder Architekten Dipl.-Ing. Hansjoachim Neckenig errichtet. Viele Gemeindemitglieder engagierten sich mit großem Einsatz – sowohl durch ehrenamtliche Arbeit auf der Baustelle als auch durch zahlreiche Spenden.
Ein besonderes Ereignis war die Stiftung der Kirchenglocken durch die Zivilgemeinde Gutenberg im Jahr 1991. Am 5. Mai desselben Jahres wurden sie feierlich geweiht.