Zum Inhalt springen

Mariä Geburt Gutenberg

Zur Geschichte

gutenberg_kirche

Bis zur Weihe der Kirche Mariä Geburt am 3. April 1966 fanden die katholischen Gottesdienste in der Simultankirche in Gutenberg statt. Der erste Spatenstich für den Neubau erfolgte am 19. Oktober 1964.

Die Kirche wurde nach den Plänen des Neuwieder Architekten Dipl.-Ing. Hansjoachim Neckenig errichtet. Viele Gemeindemitglieder engagierten sich mit großem Einsatz – sowohl durch ehrenamtliche Arbeit auf der Baustelle als auch durch zahlreiche Spenden.

Ein besonderes Ereignis war die Stiftung der Kirchenglocken durch die Zivilgemeinde Gutenberg im Jahr 1991. Am 5. Mai desselben Jahres wurden sie feierlich geweiht.

Kath. Kirche Mariä Geburt Gutenberg

Gräfenbachstraße 3
55593 Gutenberg

Ansprechpersonen

Marita Schmitt

Küsterin

Mariä Geburt Gutenberg

Marita Schmitt

Sterberosenkranz

Mariä Geburt Gutenberg

Die Schutzpatronin - die heilige Maria

gutenberg_maria

Schutzpatronin der Gutenberger Kirche ist die Jungfrau Maria. Das Fest Mariä Geburt hat seinen Ursprung im Zusammenhang mit dem Bau der Kirche für die heilige Anna am See Bethesda. Dieser Ort galt als Wohnort von Anna und Joachim und somit als Heimat von Maria. Um 700 wurde das Fest durch Papst Sergius I. in Rom neun Monate nach dem Hochfest der „Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria" (8. Dezember) eingeführt und breitete sich im 10./11. Jahrhundert in der ganzen katholischen Kirche aus. Das Patronatsfest wird in Gutenberg am 08. September gefeiert.

Bildergalerie

3 Bilder

Vor Ort

Herzlich Willkommen in Gutenberg

Unsere Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnet.

Herzlich Willkommen!

Zur kath. Frauengemeinschaft

Zum ökumenischen Kindergottesdienst