Zum Inhalt springen

Simultankirche Boos

Die Kirche in Boos – Geschichte und Besonderheiten

Kircheboos

Die Ursprünge der Booser Kirche reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. 1921 stellte sich heraus, dass das Gotteshaus auf den Fundamenten einer römischen Villa errichtet wurde. Von dieser sind noch mehrere tonnenüberwölbte Räume, Verbindungsgänge sowie eine nach Osten verschobene Apsis erhalten.

Durch die zahlreichen Hohlräume unter dem Gebäude kam es im Zweiten Weltkrieg nach Bombenangriffen dazu, dass der Kirchturm vom Kirchenschiff getrennt wurde.

Bereits 1695 war die Kirche in Flammen aufgegangen, als Nachzügler des französischen Heeres das Gebäude niederbrannten – nur der Turm blieb erhalten. Zwischen 1706 und 1712 erfolgte mit Unterstützung des Grafen von Nassau-Saarbrücken der Wiederaufbau.

Seit 1709 gilt in Boos das sogenannte Simultanverhältnis: Die Kirche gehört der evangelischen Gemeinde. Die katholische Gemeinde feiert aber immer am Dienstag nach Ostern in der Booser Kirche die Hl. Messe.

Simultankirche Boos

Kirchstraße 1
55595 Boos