Zum Inhalt springen

St. Bartholomäus Waldböckelheim

Zur Geschichte

waldboeckelheim_kirche

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus in Waldböckelheim wurde zwischen 1833 und 1835 im romanischen Stil erbaut und am 27. September 1835 dem heiligen Bartholomäus geweiht. Der Bau wurde vom Kreuznacher Bauinspektor Ludwig Behr geplant und zeichnet sich durch eine markante Doppelturmfassade aus, die für einen kleinen Ort wie Waldböckelheim ungewöhnlich ist. Diese Architektur verweist auf die Zeit des Simultaneums, als sowohl katholische als auch evangelische Gottesdienste in der Kirche stattfanden. 

Der Innenraum der Kirche beeindruckt durch seine großen Fenster, die für eine helle und freundliche Atmosphäre sorgen. Trotz einiger fragwürdiger Umbauten in der Vergangenheit strahlt der Raum heute wieder im neuen Glanz. 

Die Kirche beherbergt eine Orgel aus dem Jahr 1953, erbaut von der renommierten Orgelbaufirma Gebrüder Oberlinger. Mit 22 Registern und einer elektropneumatischen Traktur bietet sie eine hervorragende akustische Unterstützung für die Kirchenmusik. 

Besonders hervorzuheben ist die Reliquie der heiligen Hildegard von Bingen, die am 15. Juni 1896 in die Kirche aufgenommen wurde. Diese Reliquie wird bis heute in der Kirche aufbewahrt und ist ein bedeutendes Zeugnis der Verehrung der heiligen Hildegard in der Region. 

Kath. Kirche St. Bartholomäus Waldböckelheim

Lindenstraße 7
55596 Waldböckelheim

Ansprechpersonen

Steffen Pardeß

Küster

St. Bartholomäus Waldböckelheim

Pfarrbüro Sponheimer-Land

Ansprechpartner Hildegardishaus

Lukas Nessel

Standortleitung Kita Waldböckelheim

Der Schutzpatron - der heilige Bartholomäus

waldboeckelheim_patron

Der Schutzpatron der Kirche ist der Heilige Bartholomäus. Er wurde Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Kana, möglicherweise heute Kafr Kana in Israel, geboren und starb um 51 n. Chr. Er gehörte zu den zwölf Jüngern Jesu. Der Legende nach heilte er Kranke und Besessene und verbreitete das Evangelium in Ägypten und Armenien. Der Märtyrer wurde in Armenien gekreuzigt, nachdem ihm bei lebendigen Leib die Haut abgezogen worden war.

Er ist unter anderem der Schutzpatron der Winzer, Bergleute und Metzger.

Das Patronatsfest wird am 24. August gefeiert.

 

Bildergalerie

4 Bilder

Vor Ort

Herzlich Willkommen in Waldböckelheim

Unsere Kirche ist zu den Gottesdienstzeiten, oder auf Anfrage  geöffnet.

Wir haben ein aktives Gemeindeleben z.B. in unserem Chor, beim Frauenfrühstück oder beim Kirchencafé und heißen Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen willkommen.

Zum Frauenfühstück

Zum Chor St. Bartholomäus

Zum Kirchenkaffee