Nachdem 1622 die Kapelle St. Valentin in Hargesheim durch einen Brand zerstört wurde, begann 1730 der Bau der alten katholischen Kirche; ein Jahr später, 1731, folgte der Bau der evangelischen Kirche. Eine Besonderheit im Vergleich zu den umliegenden Orten: Beide Kirchen waren baulich miteinander verbunden, verfügten jedoch über getrennte Kirchenräume – es handelte sich also nicht um ein Simultaneum.
Mit dem starken Zuzug von Katholiken nach Hargesheim wurde der Bau einer größeren Kirche notwendig. 1969 begann man mit den Planungen, und am 15. April 1973 konnte die Kirche St. Bernhard feierlich eingeweiht werden. Den ersten Gottesdienst zelebrierte Weihbischof Leo Schwarz.
Im Reliquiengrab der Kirche wurde eine Reliquie des Seligen Peter Friedhofen eingeschlossen – ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit diesem Glaubenszeugen.